top of page

Volatilität bleibt hoch

Aktualisiert: 27. Mai 2019


Liebe Investorinnen & Investoren,

liebe Interessentinnen & Interessenten,


der scharfe Rückgang der Aktienmärkte wurde naturgemäß begleitet von einer deutlichen Erhöhung der Volatilität. Zwar ist seit Mitte des Monats eine Stabilisierung zu beobachten. Allerdings zeigt eine Analyse, basierend auf Daten seit 1928, dass, sobald der Geist aus der Flasche ist, ein nachhaltiger Rückgang der Schwankungsbreite zum früheren Niveau unwahrscheinlich und tendenziell sogar ein weiterer Anstieg zu erwarten ist. Diese Analyse deckt sich mit unserer Erwartungshaltung, dass die Auswirkungen einer geldpolitischen Wende schwer abschätzbar sind und sich möglicherweise über den Transmissionsriemen höherer Realzinsen sogar negativ auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung auswirken könnte.


Ein Profiteur von höheren Zinsen und steigender Volatilität ist die Deutsche Börse AG. Neben strukturellen Wachstumstreibern, die das top line Wachstum der Gesellschaft auf rund 5% p.a. heben dürfte, sollte das Unternehmen vor einem starken zyklischen Impuls stehen, welcher die derzeitigen Marktschätzungen eines Gewinnwachstums von 11% in 2018 in den nächsten Monaten deutlich nach oben katapultieren dürfte.

17 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page