
Rückblick September 2021
- Schwache Zielmärkte (u.a. DAX -3,6% / MDAX: -4,4%)
- FUNDament Total Return: +4,5% im September
- Ausblick: Stagflationsrisiko nimmt weiter zu
Liebe Investorinnen & Investoren,
liebe Interessentinnen & Interessenten,
im Berichtmonat September wurden die internationalen Aktienmärkte insbesondere durch stark anziehende Energiepreise und steigende Inflationssorgen belastet. Im Ergebnis gaben der DAX im September um 3,6% und der MDAX um 4,4% nach. Die internationalen Indizes verloren ebenfalls in ähnlicher Größenordnung. Der FUNDament Total Return konnte sich im Berichtszeitraum dem negativen Trend entziehen und verbesserte sich um 4,5%. Erfreulicherweise konnten sowohl das Aktienbuch als auch die Absicherungsinstrumente positiv beitragen. Signifikante Performancebeiträge lieferten u.a. HolidayCheck (0,35%, hier wurde ein Übernahmeangebot vom Großaktionär Burda angekündigt), K+S (0,72%) und Apontis Pharma (0,68%). Die Nettoaktienquote nach Sondersituationen belief sich zum Monatsultimo auf lediglich 16%.
Es kristallisiert sich zunehmend heraus, dass mehrere Faktoren nachhaltig zu steigender Inflation beitragen. Der Kampf gegen Ungleichheit nimmt nun neben den USA und China auch in Europa Fahrt auf. Steigende Energiepreise, Resultat einer verfehlten Energiepolitik und seit Jahren sinkender Investitionen in fossile Energieträger, werden ebenfalls zu höheren Inflationsraten beitragen. Zwar rechnen die Notenbanken in Europa Energie- und Nahrungsmittelpreise aus ihren Berechnung heraus, sie haben aber unstrittig Ansteckungseffekte auf andere Produkte/Dienstleistungen/Löhne. Kritisch ist auch zunehmend die Entwicklung in China. Aufgrund hoher Energiepreise und einem sich beschleunigenden Rückgang der arbeitenden Bevölkerung wird zunehmend die Produktion in unterschiedlichsten Bereichen gedrosselt. Hieraus ergeben sich wiederum Dominoeffekte. So wurde z.B. der Export von Phosphat reduziert, was sich wiederum negativ auf die Produktion von Düngemitteln und somit auf den Ertrag der Landwirtschaft auswirkt. Steigende Lebensmittelpreise sind die Folge.
Es gibt zahlreiche weitere Beispiele, und es ist aus unserer Sicht wahrscheinlich, dass die Inflationsrate nachhaltig über dem Zielkorridor von FED und EZB liegen werden. Der FUNDament Total Return ist unverändert auf ein Inflationsszenario ausgerichtet.