top of page

Monatsbericht 4 / 2021


Rückblick April 2021

- Freundliche Zielmärkte (u.a. DAX +1% / MDAX: +3%)

- FUNDament Total Return: -1,2% im April, +40% im Jahresvergleich

- Unveränderter Ausblick: Die Märkte zwischen Inflationsangst und Konjunkturboom


Liebe Investorinnen & Investoren,

liebe Interessentinnen & Interessenten,


die Börsenhausse setzte sich im April nahtlos fort, unverändert angetrieben durch einen Dreiklang von monetären und fiskalischen Impulsen sowie weiteren Impffortschritten. Flankiert wurden diese Faktoren von einer starken Berichtssaison, in welcher die Unternehmen sowie umsatz- als auch gewinnseitig mehrheitlich die Erwartungen übertreffen konnten. Unter dem Strich konnten der DAX und MDAX um rund 1% bzw. 3% zulegen, der Euro Stoxx 50 verbesserte sich um rund 1%. Auch die amerikanischen Indizes entwickelten sich positiv. Der FUNDament Total Return verzeichnete im April einen Rückgang im Fondspreis i.H.v. rund 1,2%. Zwar entwickelte sich das Aktienbuch leicht positiv, die Absicherung jedoch belastete den Fonds mit rund 1,4%. Der Fonds ist unverändert stark abgesichert.


Im weiteren Jahresverlauf werden die Entwicklung der Inflation sowie der langfristigen Zinsen den weiteren Kursverlauf bestimmen. In den kommenden Monaten wird die FED steigende Inflationsraten weitgehend ignorieren mit dem Verweis, dass diese nur „transitory“ (= vorübergehend) sind. Hierfür gibt es natürlich gute Gründe. Die Anzahl der Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, wird mit Auslaufen der erhöhten Arbeitslosenhilfe signifikant steigen. Zudem wird der Inflationsdruck durch stark steigende Rohstoffpreise voraussichtlich abnehmen. Dennoch ist es aus unserer Sicht schwer abschätzbar, ob aufgrund der außergewöhnlichen Maßnahmen (die Fiskalpolitik wird voraussichtlich weiter sehr expansiv bleiben) sowie der Rückkehr der Gesellschaft zur Normalität, verbunden mit möglichen negativen Effekten von ESG auf das Angebot fossiler Energieträger, die Weltwirtschaft nicht doch in eine Phase nachhaltig höherer Preissteigerungen einschwenkt. Jeder Investor muss sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen, wie die Marktreaktion ausfallen wird, falls in einigen Monaten festgestellt werden muss: Die Fed ist tatsächlich „behind the curve“!

106 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page