
Rückblick März 2022
- Uneinheitliche Zielmärkte (u.a. DAX unverändert / MDAX: -3%)
- FUNDament Total Return: +3% im März / +11% seit Jahresanfang
- Ausblick: Herausfordernde Zeiten stehen bevor
Liebe Investorinnen & Investoren,
liebe Interessentinnen & Interessenten,
nach einem weiteren volatilen Monatsverlauf konnte der DAX im Berichtszeitraum mit lediglich einem leichten Rückgang abschließen, der MDAX verlor hingegen rund 3%. Internationale Indizes tendierten uneinheitlich, erfreulich schlossen insbesondere die US Börsen ab, deren Märkte unabhängiger vom Geschehen in der Ukraine sind. Der FUNDament Total Return konnte im Berichtszeitraum besser als die Europäischen Zielmärkte abschließen und verbesserte sich um rund 3%. Veräußert wurde mit hohem Gewinn die Deutsche Rohstoff AG. K+S konnte im Berichtszeitraum rund 84 bps zur Performance beitragen, wohingegen Fraport die Performance mit 53 bps belastete. Die Nettoaktienquote nach Sondersituationen betrug zum Monatsultimo rund 10%.
Wir gehen unverändert davon aus, dass sich das Umfeld nachhaltig geändert hat: Säkulare Inflation ist das neue Paradigma. Nach unserer Einschätzung hat es einen Strukturbruch gegeben, was in der Regel bedeutet, dass volkswirtschaftliche Modelle der Vergangenheit häufig nicht mehr funktionieren. Einige Notenbanker akzeptieren mittlerweile die neue Realität, wie z.B. der Chairman der Schwedischen Reichsbank. Andere, wie Christine Lagarde von der EZB, befinden sich noch in der „Anpassungsphase“. In diesem veränderten Umfeld werden nach unserer Auffassung auch die Favoriten der letzten 15 Jahre ausgedient haben. Üblicherweise fällt es dem Markt schwer sich von tradierten Mustern zu lösen. Das hat zur Folge, dass wir vermutlich vor einer längeren Phase hoher Volatilität in generell seitwärts tendierenden oder schwächeren Märkten stehen. Auch im Fonds erwarten wir - im Vergleich zur Historie - eine weiterhin erhöhte Volatilität.