top of page

Monatsbericht 4 / 2019

Aktualisiert: 17. Juni 2019


Liebe Investorinnen & Investoren,

liebe Interessentinnen & Interessenten,


im Berichtsmonat April konnten der DAX und MDAX deutlich um rund 7% bzw. 5% zulegen. Die internationalen Märkte verbesserten sich ebenfalls mit einem Anstieg des Euro Stoxx 50 um 5% und des Dow Jones um 3%. Hintergrund für die positive Entwicklung war ein Dreiklang aus Hoffnung auf eine Lösung der Handelskonflikte und auf eine nachhaltige Erholung der chinesischen Wirtschaft sowie eine anhaltende geldpolitische Lockerung der globalen Notenbanken aufgrund der niedrigen Inflation.


Der FUNDament Total Return konnte trotz der sehr defensiven Ausrichtung erneut einen positiven Monatsbeitrag i.H.v. rund 0,6% erzielen. Zugekauft wurde u.a. die Position in Sunrise Communications. Der Aktienkurs der Gesellschaft kam aufgrund der angekündigten Akquisition von UPC Switzerland, die vom Markt aufgrund der sehr ambitionierten Bewertung von UPC negativ aufgenommen wurde, stark unter Druck. Da die Transaktion auf einer a.o. HV im September mit einfacher Mehrheit der Aktionäre genehmigt werden muss und mit freenet der größte Aktionär der Sunrise (rund 25%) bereits die Ablehnung des Deals signalisiert hat, ist in einem zu präferierenden no-deal Szenario eine signifikante Erholung des Aktienkurses absehbar. Für den Fall einer Genehmigung durch die HV sollte die Position aufgrund einer Dividendenrendite von rund 6% gut abgesichert sein.


Die Gesamtausrichtung des Fonds bleibt bis auf weiteres defensiv. Grundsätzlich sind - in einer gesunden Volkswirtschaft - Steuersenkungen sinnvoll, um zusätzlich Liquidität für Investitionen und Wachstum freizusetzen. In hochverschuldeten Ländern mit strukturellen Problemen wie China allerdings sind Steuersenkungen lediglich ein Mittel, um finanzielle Probleme von Unternehmen abzumildern und den Bankensektor zu entlasten. Ob ein nachhaltiger Wachstumsimpuls durch die diversen Maßnahmen gesetzt werden kann oder lediglich ein Strohfeuer entfacht wird, bei gleichzeitig wachsenden strukturellen Problemen bleibt also abzuwarten. Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass die strukturellen Probleme Chinas aufgrund des steigenden Rohstoffbedarfs und somit sinkenden Handelsüberschüssen künftig weniger beherrschbar sein werden. Ein weiter eskalierender Handelskonflikt mit den USA – und danach sieht es trotz der positiven Tweets von Donald Trump derzeit aus - könnte diesen Prozess beschleunigen. Vor diesem Hintergrund bleibt eine marktneutrale Ausrichtung des FUNDament Total Return mit einem klaren Fokus auf die Generierung von Alpha weiter opportun.

16 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page