top of page

Apple

Aktualisiert: 27. Mai 2019


Liebe Investorinnen & Investoren,

liebe Interessentinnen & Interessenten,


gestern hat es den nächsten Apple Zulieferer „erwischt“. ams aus Österreich berichtete zwar Quartalszahlen, die im Rahmen der Erwartungen lagen, jedoch war der Ausblick enttäuschend. Im Ergebnis setzte die ams-Aktie ihren Abwärtstrend der vergangenen Wochen fort und schloss den Börsentag rund 9% tiefer. Dies ist nur eines von zahlreichen Beispielen, die darauf hindeuten, dass der „supercyle“ bei High-End Smartphones sich unseres Erachtens in einem späten Stadium befindet. Die Bedeutung dieser Entwicklung sollte nicht unterschätzt werden. Apple wird mittlerweile von zahlreichen Marktbeobachtern als Stimmungsbarometer für die Gesamtwirtschaft angesehen, so wie es früher General Electric war. Berücksichtigt man dann noch den rückläufigen IFO-Index und die zahlreichen Gewinnwarnungen (wie z.B. gestern nach Börsenschluss Osram), so könnte sich der Konjunkturhimmel schneller eintrüben als erwartet.


Der FUNDament Total Return hat keine typischen Technologieaktien im Portfolio. Unternehmen wie die Apple Zulieferer ams und Dialog Semiconductor werden nicht nur wegen der Konzentration der Geschäftsaktivitäten auf das mittlerweile volatile Smartphone Geschäft gemieden, sondern auch wegen der häufig vorhandenen Klumpenrisiken auf der Kundenseite. Vielmehr liegt der Fokus des Fonds auf Sondersituationen wie dem ebusiness-Dienstleister Syzygy, der in der Berichtswoche Q1-Zahlen berichtet hat. Die Ergebnisse waren eher durchwachsen, der Kurs reagierte jedoch kaum. Die operative Entwicklung tritt bei Syzygy immer mehr in den Hintergrund, und mögliche Aktienzukäufe durch den Großaktionär WPP mit dem Ziel, einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag abschließen zu können, sollten den Kurs künftig bestimmen.

27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page